Rollläden schützen bei Hitze, Sturm und Hagel

Der Klimawandel sorgt dafür, dass extreme Wetterlagen wie Hitzewellen, Starkregen, Hagel und lange Trockenperioden deutlich häufiger auftreten. Der Schutz der eigenen Immobilie vor intensiven Wetterphänomenen gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung.

Hochwertige Rollläden bieten hier eine wirkungsvolle Lösung, um Haus und Eigentum effektiv vor starker Sonneneinstrahlung, Hagelschlag und anderen Extremwetterereignissen zu schützen. Von speziellen Rollläden für Dachfenster bis hin zu runden, halbrunden, mehreckigen oder gar asymmetrischen Fensterformen, alles ist
möglich.

  1. Hitzeschutz
    Die Kraft der Sonnenstrahlen wird in Hitzeperioden oft unterschätzt. Treffen die Strahlen ungehindert auf Fensterflächen, dann heizen sie die dahinter liegenden Wohnräume schnell unangenehm auf. Durch die Verschattung von Glas- und Fensterfronten wirken Rollläden effektiv gegen unangenehme Hitze und Wärmestau.
  2. Schutz gegen Hagel und Sturm
    An durchschnittlich 20 bis 30 Tagen pro Jahr wird in Deutschland ein Unwetter zum Sturm. Klimaforscher rechnen damit, dass solche außergewöhnlichen Wetterereignisse deutlich zunehmen werden. Die Folgen von Hagelstürmen können dramatisch sein: Dachziegel und Solaranlagen werden beschädigt, Glasscheiben und Fensterflächen sind den Wetterextremen besonders ausgesetzt. Stabile Rollladentechnik ist dann
    ein Bollwerk gegen Hagel, herumfliegende Äste, Verwitterung und Winddruck.