Spaß, Unterhaltung und Neues kennenlernen, das steht im Mittelpunkt der Aktionen, die 2021 erstmals unter dem Namen „Stöttwanger FerienSpaß“ angeboten werden sollen. Dazu ruft die Gemeinde alle Bürger und Vereine auf, sich mit bunt gemischten Aktionen zu beteiligen. Der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Jeder und jede, die ein besonderes Talent, interessante Tätigkeiten oder Traditionen weitergeben möchte, ist herzlich eingeladen.
Die Angebote sollten einen oder einen halben Tag dauern und eigenständig durchgeführt werden. Als Motivation hier eine kleine Auflistung von Beispielen:
- Sportangebote im weitesten Sinne
- Kräuterrundgang durch unsere Fluren
- Schmieden und Schnitzen
- Einradfahren
- Zockernachmittag z.B. Diabolo Lehrgang
- Seile machen
- Nistkastenbau
- Einen Garten anlegen
- Angebote mit Tieren
Vorrangig richtet sich das Angebot an Kinder und Jugendliche, es gibt aber keine Altersgrenze. Die Angebote sollten ehrenamtlich und kostenfrei angeboten werden. Erhoben werden lediglich Material- und Verpflegungskosten. Die Kursorganisation, die Bewerbung der Kurse und das Anmeldeverfahren wird über die Gemeinde koordiniert und finanziert, ebenso die Haftpflicht und Unfallversicherung für die einzelnen Kurse.
Der Stöttwanger FerienSpaß lebt natürlich davon, dass sich möglichst viele mit vielfältigen Angeboten beteiligen.
Wir freuen uns auf Eure Ideen! Euer Org-Team FerienSpaß
Meldebogen
Wer ein Angebot beisteuern möchte, kann den Meldebogen hier downloden:
Fragebogen zu Angeboten für den FerienSpaß 2021
52 Download
Auch hier erhältlich
- Im Gemeindeamt
- Download auf der Homepage der Gemeinde unter dem Reiter Freizeit
- Mail an info@stoettwang.de – Stichwort: Meldebogen FerienSpaß
- Anruf bei der Gemeindeverwaltung unter (0 83 45) 3 26
oder bei Sonja Kreuzer (01 51) 11 60 59 45
Sie erhalten den Meldebogen dann per E-Mail zugesandt
Die Meldungen für die Angebote müssen bis zum 30. April eingegangen sein. Das Ferienprogramm wird vom 30. Juli bis 13. September angeboten.