Nach dem Abpfiff gegen Mauerstetten war es das letzte Kreisligaspiel für den SV Stöttwang in der Saison 2022/23. Für Stefan Schlachter, Fabian Freudling, Marcus und Sebastian Wintergest war es das letzte Spiel in der 1. Mannschaft. Als die letzten der goldenen Ära übergaben sie die Verantwortung an die nächsten Generationen weiter. Für Trainer Thomas Spannenberger war es sein letztes Spiel an der Linie, der in dieser Saison erfolgreich den Umbruch beim SVS vollzog.
Als Tom sein Traineramt antrat, standen ihm neun erfahrene Stammspieler aus der Bezirksligamannschaft nicht mehr zur Verfügung. Somit grenzte es schon an ein Wunder, dass sich der SVS nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der Kreisliga halten konnte. Zu allem Überfluss verlor der SVS 2021/22 nach der Winterpause mit Jonny Häutle einen weiteren Leistungsträger, der verletzungsbedingt seine Karriere beenden musste. Auch der Abstieg in der Saison 2022/23 wäre durchaus vermeidbar gewesen, hätten die Spieler zum Saisonstart die gleiche Einstellung wie nach der Winterpause gezeigt.
In der Saison 2009/10 verstärkten Stefan Kosten und Andreas Tröber das Team, die sich in den darauffolgenden Jahren zu wichtige Leistungsträger entwickelten.
20011/12 verpasste man mit Trainer Tobias Holzmann durch eine Niederlage im letzten Spiel die Relegation.
Unter Trainer Werner Moll gelang 2014/15 der Aufstieg über die Relegation. Erfreulicherweise kam Fabian Freudling zur Winterpause wieder zurück nach Stöttwang, der 2010 den Verein Richtung Germaringen verließ. Der entscheidende Sieg für die Relegation gelang dem SVS im letzten Spiel gegen Mitkonkurrent Oberegg, in dem Stefan Schlachter in der Nachspielzeit einen Elfer zum 1:0 Sieg versenkte. Nach Siege über Amendingen (3:1) und Heising (2:1) spielte man nach 30 Jahren wieder in der Kreisliga. Trotz gutem Start konnte der Ausfall von vier Stammspieler über die Saison hin nicht kompensiert werden. Roman Albinus zog sich in der Vorbereitung einen Achillessehnenabriss zu und fiel ein Jahr aus, Christion Vorbach viel aus gesundheitlichen Gründen längere Zeit aus und die Seubert Brothers beendeten überraschend ihre Karriere.
In den darauffolgenden Jahren verbuchte der SVS die größten Erfolge der Vereinsgeschichte. So gelang 2016/17 als Meister in der Kreisklasse der direkte Wiederaufstieg und im zweiten Kreisligajahr als Meister der Aufstieg in die Bezirksliga. In einem wichtigen Kreisligaspiel gegen Kottern, das mit 3:1 gewonnen wurde, zog sich Jonny Häutle einen Achillessehnenabriss zu und viel 12 Monate aus.
Der Start in die Bezirksligasaison stand unter keinem guten Stern. Mit Ibo Kavakli, Marcus Wintergest und Jonny Häutle vielen wichtige Spieler langfristig aus und andere Leistungsträger konnten durch ständige Verletzungen nicht ihr volles Leistungspotential abrufen. Hinzu kam ein völlig missglückter Trainerwechsel während der Corona-Pause. Am Ende war es eine Verkettung unglücklicher Umstände, die zum unglücklichen Abstieg führten.
Der Umbruch beim SVS wurde vollzogen. Neuer Trainer wird Michael Uhrmann, der von Jonny Häutle als Co-Trainer unterstützt wird. Die “Alten” haben den Spaß am Fußball noch nicht verloren und werden in der 2. Mannschaft das eine oder andere Spiel bestreiten.
Alles begann 2006/07…
In dieser Spielzeit holte sich die A-Jungend unter Trainer Walter Kontoski die Meisterschaft. Diese Spieler bildeten den Grundstein für die später folgenden Erfolge beim SV Stöttwang!
Das Meisterteam
- Jonny Häutle (Jahrgang 90)
- Sebastian Wintergerst (Jahrgang 90)
- Bastian Hackenberg (Jahrgang 89)
- Stefan Schlachter (Jahrgang 89)
- Andreas Eberle (Jahrgang 89)
- Martin Thiel (Jahrgang 89)
- Michael Müller (Jahrgang 89)
- Marcus Wintergerst (Jahrgang 88)
- Dominik Wanske (Jahrgang 88)
- Christian Vorbach (Jahrgang 88)
- Fabian Guggemoss (Jahrgang 88)
- Fabin Freudling (Jahrgang 88)
- Christoph Weber (Jahrgang 88)