72 Stundenaktion 2024

72 Stundenaktion

Eure Hände, Köpfe und Herzen für die größte Sozialaktion
Deutschlands – werdet ein Teil davon!

Die Welt braucht Heldentaten und Engel, die sich für andere einsetzen. Seid ihr dabei? Mit eurer Jugendgruppe oder Team könnt ihr zeigen, was ihr drauf habt:

Vom 18. bis 21. April 2024 tickt die Uhr

Gemeinsam stemmt ihr in 72 Stunden ein Projekt, mit dem ihr unsere Gesellschaft ein Stückchen bunter, solidarischer und offener macht. Die 72-Stunden-Aktion ist die Sozialaktion des Bundes der
Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). In eurer Region steht sie unter der Schirmherrschaft der Ostallgäuer Landrätin Maria Rita Zinnecker und des Kaufbeurer Oberbürgermeisters Stefan Bosse.

Mitmachen können alle Gruppen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich für eine bessere Welt engagieren wollen. Egal ob Jugendverband, Ministranten, (Berufs-)Schulklasse, Fußballverein, Jugendtreff, Clique oder andere – euch schickt alle der Himmel.

Projektvarianten

  • Get it!
    18. April 2024, 17:07 Uhr: Ihr bekommt einen Briefumschlag mit eurer Mission. Es wird etwas Soziales, Politisches, Interkulturelles oder Ökologisches sein.
  • Do it!
    Ihr habt eine eigene Idee für euer Projekt? Ein gemeinsamer Einsatz für oder mit anderen? Ab 17:07 Uhr tickt eure Uhr.
  • Zusätzliche Option: Connect it!
    Lust auf neue Bekanntschaften oder ihr braucht Unterstützung für eure “Do it-Idee”? Bei der Connect-It-Variante trefft ihr auf ein zweites Team. Denn nur gemeinsam könnt ihr eure Herausforderung stemmen!

Anmeldung

Ihr könnte eurer Aktionsgruppe unter www.72stunden.de bis Februar 2024 anmelden, um alle Vorteile und Unterstützungsangebote zu bekommen.

Infoveranstaltungen für Interessierte

Jugendleiter/innen und Gruppenverantwortliche können sich an einer der Infoveranstaltungen vorab näher über die Aktion informieren, Fragen klären und beraten lassen. Eine Anmeldung muss spätestens 2 Tage vor dem jeweiligen Termin bei der Katholischen Jugendstelle erfolgen.

  • Dienstag, dem 10. Oktober, von 19:30 bis 21:00 Uhr
    Landratsamt Marktoberdorf (Schwabenstraße 11)
  • Montag, dem 16. Oktober, von 19:30 bis 21:00 Uhr
    ONLINE